Am ersten Frühlingstag des Jahres waren viele Helfer zur Stelle und haben zur Freude der Jüngsten den Spielplatz fertiggestellt. Die neue Nestschaukel und das Baummikado mit Rutsche standen bereits. Durch den tatkräftigen Einsatz und die Begeisterung der Freiwilligen entstand nun noch ein Weidentunnel mit Weidentipis zum Spielen, Entdecken und Hindurchkrabbeln.


Viele Hände - schnelles Ende!

Der Waldspielplatz ‚Grüner Berg‘ wurde von unserem Büro neu gestaltet. Er liegt am Waldrand östlich von Baindt.

Zwei Robinien und eine Eiche mit Windbruchschaden, die als nicht mehr standfest einzuschätzen waren, wurden gefällt und durch Hannes Lepold und Sigurd Hafen, die die Firma ‚Baum-Kunstwerk‘ betreiben, zu einem Kletterturm mit Rutsche und Balanciermöglichkeiten umgebaut. Von diesem Punkt aus kann man weit ins Schussental blicken. Der Fallschutzbereich wurde mit Holzhackschnitzeln ausgestattet, welche sich gut in das Umfeld einpassen. Ein Sitzrondell rahmt diesen Bereich in Richtung Osten ein. Die hierfür verwendeten Betonfertigteile wurden im Rahmen der Umgestaltung des Dorfplatzes Baindt aufgenommen und hier wiederverwertet. 



Hinter dem Sitzrondell können die Kinder die nächste Attraktion entdecken. Ein Weidentunnel und Weidentipis, welche mit Hilfe unserer Bauleiter und mehreren freiwilligen Helfern am 22. März 2025 gebaut wurde, lädt die Kinder zum Hineinkrabbeln und Spielen ein. 

Durch das Engagement der Freiwilligen und der Spende der Weidenstecklingen durch 365° konnten diese Ausstattungselemente realisiert werden.

Auch mehrere Auszubildende von FORST BW haben den Bau des Spielplatzes unterstützt. Zudem werden noch zwei Sitzbänke von ihnen gefertigt und aufgestellt.

Im östlichen Bereich wurde eine größere Fläche freigehalten und neu eingesät. Diese kann bald als Spielwiese genutzt werden. Zudem besteht hier auch die Option, später noch eine Seilbahn oder andere Spielgeräte zu errichten, wenn die nötigen finanziellen Mittel dafür bereitstehen.

Im Süden befindet sich eine große Nestschaukel, welche für eine breite Altersgruppe interessant ist und von mehreren Kindern bzw. Jugendlichen gleichzeitig genutzt werden kann.


Südlich der Schaukel wurden verschiedene Sträucher gepflanzt, welche, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben als gute Versteckmöglichkeit genutzt werden können. Gleichzeitig wird hier ein gestufter Waldrand entstehen, der die gesamte Situation ökologisch aufwertet.

Mitte Mai, wenn das frisch eingesäte Gras und die Weiden angewachsen sein werden, dürfen die Kinder ihren Spielplatz übernehmen.

Weitere Beiträge