Fledermauskorridor im Gebiet Hafner hergestellt

In Konstanz entsteht ein neues klimaneutrales Wohnbauprojekt auf dem Gebiet des Hafners. Es werden mehrere, klar identifizierbare Quartiere und Baufelder entwickelt. Vorhandene wertvolle Landschaftselemente sollen planerisch behutsam integriert werden. Der gesamte Bereich um den Hafner soll zukunftsfähig und nachhaltig entwickelt werden.

Als Ausgleich für die baulichen Strukturen werden verschiedene Maßnahmen notwendig.

Die erste Ausgleichsmaßnahmen wurde fertiggestellt: Ein Fledermauskorridor, welcher den Tieren als Leitstruktur beim Fliegen dienen wird. Die Neupflanzungen wurden in „Tunnel-Form“ angeordnet und im Randbereich durch abwechslungsreiche Heckenstrukturen abgeschirmt.

Insbesondere das Graue Langohr, eine vom Aussterben bedrohte Fledermausart, wird durch die Maßnahme geschützt.

Insgesamt wurden 55 Bäume, davon 18 hochstämmige, gebietsheimische Obstbäume, und über 400 Sträucher regionalen Ursprungs gepflanzt, damit die Fledermäuse und andere Tiere ihren Lebensraum behalten und sich die Bestände gut entwickeln können.

Zudem wird hier ein Dunkelraum geschaffen, ein Gebiet ohne für die Tiere störende Beleuchtung.

Die Stadt Konstanz informiert über die Maßnahme auf Instagram

Weitere Beiträge